© KLEIBERIT

Aus Tradition stark, mit Weitsicht in die Zukunft

Interview mit Andrzej Golezki in der Gazeta Przemysłu Drzewnego, September 2025

KLEIBERIT in Polen

GPD: Erinnern Sie sich noch an Ihre ersten Holzmessen?


Andrzej Golecki: Ja, das vergesse ich nie. Wir waren ein kleines Team, niemand kannte uns, und die ersten Tage vergingen fast ohne Besucher. Aber wir haben nicht aufgegeben. Wir haben die Leute direkt angesprochen, ihnen von uns erzählt und gesagt: „Wir sind KLEIBERIT – und wir haben den besten Klebstoff am Markt.“ Rückblickend war es eine harte, aber auch sehr lehrreiche Zeit. Sie hat uns gezeigt, dass Leidenschaft, Ausdauer und ein starkes Miteinander der Schlüssel sind.


GPD: Was hat Ihnen damals die Kraft gegeben, weiterzumachen?


A.G.: Es waren die Menschen. Kollegen, die bereit waren, alles zu geben und die Marke gemeinsam aufzubauen. Aus einem Team ist eine Gemeinschaft geworden, fast wie eine Familie – und dieser Geist trägt uns bis heute.
 

GPD: Was unterschied KLEIBERIT damals von der Konkurrenz – und was heute?

A.G.: Wir waren die ersten, die ein 24/7-Liefersystem eingeführt haben – das half uns, immer größere Kunden zu gewinnen und langfristig zu begleiten. Unsere Kunden bleiben, weil wir damals wie heute höchste Qualität liefern, flexibel auf ihre Bedürfnisse eingehen und sie mit technologischem Know-how unterstützen. Für unsere Kunden bedeutet das: Planungssicherheit, kurze Reaktionszeiten und Lösungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.

GPD: Sie waren immer bekannt für besondere Messeauftritte. Wie sieht das heute aus?


A.G.: Früher waren unsere Auftritte echte Highlights – wir haben Dinge gebaut, die viele für unmöglich hielten. Ein Beispiel war ein zweigeschossiger Stand mit einer Wendeltreppe, an deren Außenseite Wasser herabfloss. Die Treppe wurde von Meister Maciej Trąbczyński und seiner Firma gefertigt – ein Projekt, das höchste Präzision verlangte. Wasser verzeiht keine Fehler, aber er und seine Söhne meisterten die Aufgabe perfekt. Die Konstruktion hielt dem Druck des Wassers und der Belastung stand – und sie war über zehn Messeausgaben hinweg ein Publikumsmagnet.
 

Das zweite Projekt war der Aufbau eines Wikingerschiffes, das wir aus Olsztyn heranschafften. Dessen Elemente und Abdichtungen wurden mit unserem KLEIBERIT PUR 501 gefertigt. Unser Motto lautete damals augenzwinkernd: „Sogar die ältesten Wikinger haben damit ihre Hörner verleimt.“ Die Nachbildung eines Segelruderschiffs mit großem KLEIBERIT-Logo am Segel wurde in einem eigens angelegten Wasserbecken präsentiert. Zum Stand gehörten außerdem Pavillons für Gespräche, die auf Pfählen standen und über Stege miteinander verbunden waren. Das Wetter spielte mit, die Klebungen hielten, und wir gewannen eine Goldmedaille der Messe sowie den Acanthus-Aureus-Preis.


Das dritte Projekt war ein vollwertiges Haus aus Lärchenholz auf einem Granitfundament – mit Keramikdach, Fenstern, Türen, Kamin und Küche, komplett schlüsselfertig gebaut. Der Aufbau dauerte zwei Wochen und erfolgte unter Leitung von Stanisław Kmin sowie mit der Unterstützung von Hunderten Händen aus den Firmen Kazimierz Wolski, Robert Chrobak und Partnern. Das Gebäude umfasste 220 Quadratmeter im Erdgeschoss und 150 Quadratmeter im Obergeschoss, war 15 Meter hoch, und im Inneren befand sich eine eindrucksvolle Treppe mit Wasserkaskaden. Während der Messe war das Haus ein Publikumsmagnet – zeitweise hatten wir rund 150 Besucher pro Stunde. Auch dieses Haus wurde vollständig mit unseren Klebstoffsystemen gebaut und zeigte, wie vielseitig und zuverlässig KLEIBERIT-Lösungen sind. Für Besucher war es ein echtes Erlebnis, und für uns der Beweis, dass wir mit unseren Klebstoffen auch die größten Herausforderungen meistern können.
Heute sind unsere Stände Orte des persönlichen Austauschs – ein umfassender Informationspool. Neben Maschinen und Handmustern gewinnt auch die digitale Präsentation zunehmend an Bedeutung. Der Fokus liegt auf dem schnellen und umfassenden Informationsgewinn: Besucher erfahren an unserem Stand, wie unsere Technologien Effizienz steigern, nachhaltige Produktion unterstützen und neue Designs ermöglichen. Gleichzeitig können Kunden unser breites Portfolio kennenlernen und es in einer nahbaren, praxisorientierten Form erleben. Gerade in der aktuellen Zeit schätzen unsere Kunden den klaren Fokus auf ihre Fragen und unsere Lösungen – unsere Messeauftritte sind heute Treffpunkte für professionellen Dialog, intensiven Wissensaustausch und die Festigung enger, langfristiger Partnerschaften.

GPD: Wie haben sich die Anforderungen des Marktes verändert?
 

A.G.: Der Markt ist anspruchsvoller geworden. Hersteller brauchen Klebstoffe, die Prozesse beschleunigen, umweltfreundlich sind und höchste Qualität sichern. Deshalb investieren wir in neue Systeme – von wasserbasierten Dispersionen über Hybridklebstoffe bis hin zu biobasierten Ansätzen. Unser Ziel: unseren Kunden echte Wettbewerbsvorteile geben. Ein gutes Beispiel ist der KLEIBERIT 303.0 PVAC Holzleim – eine wässrige Dispersion der Klasse D3, aus der sich Klebstoffe in D4-Qualität herstellen lassen und die auch nach dem Einfrieren und Auftauen ihre Eigenschaften behalten. Anfangs war der polnische Markt noch nicht bereit – kaum jemand wollte Produktionsprozesse umstellen. Heute sieht das völlig anders aus: KLEIBERIT 303.0 ist inzwischen ein Bestseller – geschätzt von unseren Kunden für seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit.
 

GPD: Welche Innovation macht Sie besonders stolz?
 

A.G.: Unser patentiertes Oberflächenveredelungssystem – HotCoating. Diese Technologie schützt nicht nur Oberflächen, sondern eröffnet neue Designmöglichkeiten – von tiefmattem Finish bis hochglänzendem Klavierlack. Eingesetzt in Möbeln, Paneelen oder Bodenbelägen sorgt sie für hohe Haltbarkeit und Produkte, die sich international abheben – zum Beispiel durch ihre Abrieb- und Rissfestigkeit.
 

GPD: Gibt es zeitlose Klebstoffe, die trotz wechselnder Trends fast unverändert geblieben sind?


A.G.: Nein, das glaube ich nicht. Es gab Knochen-, Formaldehyd-, PVAC-, Polyurethan-, Resorcin- und viele andere Klebstoffe. Jetzt kommen STP-Klebstoffe, also Polymer-Hybride. Doch die Ökologie stellt neue Herausforderungen – immer mehr Gewicht liegt auf biologisch abbaubaren Klebstoffen. Für uns bedeutet das: Klebstoffe entwickeln sich ständig weiter, und KLEIBERIT treibt diese Entwicklung aktiv voran. Wir verbinden jahrzehntelange Erfahrung mit neuen Technologien, um unseren Kunden Lösungen zu bieten, die höchste Performance liefern und zugleich den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht werden.
 

GPD: Was war für Sie die größte Herausforderung beim Aufbau der Marke KLEIBERIT in Polen?


A.G.: Immer die Menschen. Entscheidend war, ein Team zu finden, das echtes Interesse an unseren Produkten mitbringt und zugleich die besonderen Rahmenbedingungen versteht – von Zöllen und Währungsschwankungen bis zu längeren Lieferwegen aus Deutschland. So konnten wir die Kunden in Polen zuverlässig bedienen und Vertrauen aufbauen. Unser größter Erfolg sind deshalb nicht nur die Produkte, sondern die langjährigen Partnerschaften, die daraus entstanden sind.

GPD: Was ist heute am wichtigsten?


A.G.: Qualität, Verantwortung und Weitsicht. Die polnische Möbelindustrie ist global führend, und da gibt es keinen Raum für Kompromisse. KLEIBERIT exportiert weltweit, wir begleiten Projekte von der Idee bis zur Umsetzung, und unsere Kunden greifen zu den fortschrittlichsten Technologien. Wie vor 28 Jahren, als wir auf unserer ersten Möbelmesse in Polen die Besucher aktiv an unseren Stand ziehen mussten, oder später, als wir mit unserem Wikingerschiff die Aufmerksamkeit auf uns lenkten. Mit dem gleichen Elan unterstützen wir heute unsere Kunden in Polen – dank unserer hochwertigen Klebstoffe – dabei, auf dem Niveau der weltweit führenden Möbel- und Holzhersteller mitzuspielen.
 

GPD: Wie sehen Sie die Zukunft des Klebens?


A.G.: Neue Materialien, Kreislaufwirtschaft, Robotisierung – das sind die Themen, die unsere Branche prägen werden. Klebstoffe müssen vielseitiger und nachhaltiger werden. Doch eines bleibt: Der Kunde braucht einen Partner, der Prozesse versteht und ihn auf jedem Schritt begleitet. Diesen Anspruch erfüllen wir – heute und in Zukunft.
 

GPD: Sie haben über Jahre markante Leitsprüche verwendet. Welcher Satz bringt KLEIBERIT heute am besten auf den Punkt?


A.G.: Heute sagen wir: „Designed for professionals. Engineered for the future.“ Für mich drückt das alles aus: höchste Qualität für die Profis von heute – und Lösungen, die auch in Zukunft Bestand haben.