Über uns
KLEIBERIT Klebstoffe - Der Spezialist unter den Klebstoffherstellern
KLEIBERIT Klebstoffe sind aus vielen Bereichen unserer modernen Welt nicht mehr wegzudenken. Heute ist KLEIBERIT SE & Co. KG, im badischen Weingarten gelegen, eines der modernsten und innovativsten Forschungs- und Fertigungszentren weltweit. Hier werden im engen Dialog mit den internationalen Kunden innovative Klebstoffsysteme entwickelt und produziert, die in vielen Bereichen Anwendung finden.
Das Produktportfolio ist exakt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und die weltweite Verfügbarkeit durch ein intelligentes Logistikkonzept gesichert.


Innovationen
Im Dialog mit den Kunden entstehen neue Ideen.
Kleben ist die Verbindungstechnologie des neuen Jahrtausends. Die Strategie des Unternehmens setzt auch weiterhin auf Innovationen in vielen Anwendungsbereichen. Die Investition in die Zukunft zeigt sich in der Neueröffnung des KLEIBERIT Technologiezentrums im Jahr 2009. Hier sind die Kunden regelmäßig zu Gast, um im Dialog mit den KLEIBERIT Ingenieuren und Technikern spezifische Produktlösungen zu erarbeiten.

Mitarbeiter
KLEIBERIT beschäftigt weltweit ca. 725 Mitarbeiter.
Geschäftsführender Gesellschafter Dipl. Physiker Klaus Becker-Weimann legt Wert auf allergrößte Qualifikation in allen Bereichen, von der Entwicklung, Beschaffung über die Fertigung, vom Qualitätsmanagement bis zur Auslieferung und der Beratung beim Kunden.

© Mirko Bartels
Competence PUR
Forschung und Entwicklung sichern die Zukunft.
Die Marke KLEIBERIT steht für innovative Forschung und Entwicklung, für modernste Fertigung, höchste Produktqualität sowie für serviceorientierte Kundennähe und kompe- tente Beratung. Und dies seit 70 Jahren.
In den letzten 25 Jahren hat sich KLEIBERIT zum globalen Trendsetter im Bereich reaktiver PUR-Klebstoffsysteme entwickelt und hat mit seinen innovativen Produktideen den Markt nachhaltig beeinflusst.

Kundenzufriedenheit
Bei uns ist jeder Kunde die Nummer Eins.
In vielen Märkten und allen Regionen dieser Welt unterwegs, sprechen wir fast jede Landessprache und sind über ein flächendeckendes Service- und Beratungsnetz direkt vor Ort. In Zusammenarbeit mit namhaften Material- und Maschinenherstellern bieten wir Gesamtlösungen nach internationalen Standards und Normen.

Gesellschaftliche Verantwortung
Wir leben das Prinzip der Nachhaltigkeit in Prozessen und Abläufen nach zertifiziertem Qualitäts- und Umweltmanagement
Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen in Forschung, Entwicklung, Produktion und Logistik ist eines der Hauptziele bei KLEIBERIT. Unser Anspruch, hohe Produktqualität mit wirksamem Umwelt- und Arbeitsschutz zu verknüpfen, begleitet unsere Innovationsprozesse von Beginn an. Auch in Zukunft wollen wir diese globale Verantwortung mit nachhaltigen Prozessen und Zielen weiterentwickeln.
Corporate Compliance Policy
Hier können Sie unsere Corporate Compliance Policy herunterladen:
Corporate Compliance Policy inkl. Modern Slavery Act
KLEIBERIT-Hinweisgebersystem
Historie
1948 | Gründung des Unternehmens in Ebenhausen bei Ingolstadt | |
1960 | Verlagerung des Unternehmens nach Baden-Württemberg in das neu errichtete Werk in Weingarten | |
1965 | Beginn der Produktion von Kanten-SK | |
1966 | Erweiterung des Werkes um 1.000 m² | |
1976 | Erweiterung des Werkes um 900 m² | |
1980 | Erweiterung des Bürotraktes | |
1981 | Gründung von KLEIBERIT Frankreich | |
1990 | Hochregallager mit 2.250 Stellplätzen | |
1991 | Verkaufsbüro Moskau | |
1992 | Verkaufsbüro England | |
1996 | Gründung der KLEIBERIT-Töchter in Kanada und USA | |
1998 | Unterwasser-Granulator für SK-Produktion, Neubau Rohstoffhalle mit 2.300 m² | |
1998 | Verkaufsbüro Süd-Ost-Asien | |
1999 | Verkaufsbüro Australien | |
2000 | Neue Ummantelungsanlage für das KLEIBERIT Technikum | |
2001 | 3-Tonnen-Mischer für PUR-SK Tanklager für Polyole (PUR-SK Produktion) Deltapac-Abfüllanlage | |
2001 | Neubau Verwaltungsgebäude | |
2002 | Gründung KLEIBERIT Adhesives of Japan | |
2008 | Zweites Hochregallager mit 6.500 Stellplätzen | |
2008 | Gründung KLEIBERIT China | |
2008 | Gründung KLEIBERIT Russland | |
2009 | Technologiezentrum, Weingarten | |
2012 | Gründung KLEIBERIT Adhesives India Pvt. Ltd. | |
2012 | Gründung KLEIBERIT Ukraine | |
2012 | Verkaufsbüro KLEBCHEMIE Weißrussland | |
2012 | Gründung KLEIBERIT Kimya San. ve Tic. A.Ş., Türkei | |
2012 | Gründung KLEIBERIT do Brasil Comércio de Adesivos e Vernizes Ltda. | |
2013 | Gründung KLEIBERIT Bel, Weißrussland | |
2014 | Gründung KLEIBERIT Adhesives México S.A. de C.V., Mexiko | |
2016 | Gründung KLEIBERIT AUSTRALIA Pty Ltd. | |
2018 | Gründung KLEIBERIT Coatings Asia Pte. Ltd. | |
2023 | Umfirmierung in KLEIBERIT SE & Co. KG |

© sdecoret - stock.adobe.com
Weiterführende Links
KLEIBERIT arbeitet mit zahlreichen Prüfinstituten und Verbänden zusammen. Viele KLEIBERIT Klebstoffe werden regelmäßigen, unabhängigen Prüfungen und Zertifizierungen unterzogen und besitzen entsprechende Prüfzeugnisse und Approbationen für spezifische Anwendungsbereiche.

© Werner Riehm - fly-foto.de
Unternehmensstruktur
Der Kunde ist unsere Orientierung
KLEIBERIT ist ein, auf den Kundendialog ausgerichtetes Unternehmen und entsprechend einfach strukturiert.
Es gibt drei Vertriebsbereiche: Den Vertrieb an das Holz verarbeitende Handwerk über den Fachhandel mit den entsprechenden Kundenberatern. Den Vertrieb an die Industrie im Inland und den Vertrieb ins europäische und außereuropäische Ausland mit dem Ingenieursberaternetz direkt vor Ort. Unterstützt werden die Berater durch das Backoffice in Weingarten sowie durch Tochtergesellschaften oder Vertriebsbüros in den wesentlichen Verkaufsregionen.
Die Produktion ist ausschließlich in Weingarten.

International
Der Erfolg von KLEIBERIT ist ein globaler Erfolg. Kunden aus aller Welt vertrauen uns und setzen auf unsere Qualität und den Service. Deshalb sind wir mit eigenen Gesellschaften und Vertriebsbüros in den wichtigsten Regionen der Welt vertreten.

Unsere Märkte
Viele Anwendungsbereiche setzen auf Klebungstechnologien von KLEIBERIT
Hauptmärkte sind das Holz und Kunststoff verarbeitende Handwerk, die Holz- und Möbelindustrie, die Bauindustrie, die Automotive-Industrie, die Textilindustrie sowie die papierverarbeitende Industrie.